top of page

KFZ-Versicherung

 

Was ist jetzt was, wo liegt der Unterschied? Und warum ist es so wichtig? Immer wieder wird mir diese Frage gestellt, denn irgendwie ist doch alles eins – so meine Kunden. Ich versuche es dann immer so zu erklären:

 

 

 

 

 

 

Jedes Jahr ab Oktober stehen den Versicherungen die Auswertung der Fahrzeugschadenstatistiken zur Verfügung. Hier wird ermittelt wieviele Schäden die Fahrzeugmarken und Typen verursacht haben im letzten Jahr. Anhand dieser Statistik entscheiden dann die Versicherungen wie hoch der Versicherungsbeitrag im nächsten Jahr sein wird. Hatte Ihre Fahrzeugklasse im letzten Jahr weniger Schäden fällt der Beitrag, hatte die Typklasse aber viele Schäden steigt der Beitrag.
Das wissen leider viele nicht und machen immer die Versicherungen verantwortlich dafür, dass der Beitrag so steigt. So sind zum Beispiel kleine Autos sehr beliebt, sie werden öfters gekauft und gefahren. So können diese Fahrzeugtypen, aber mehr Unfälle im Jahr produzieren, da sie öfter im Straßenverkehr vorhanden sind.
Also immer auch den Fahrzeugtyp beim Kauf des Autos im Auge behalten!
Reguläre Jahresverträge vergleicht man immer bis zu 30.11. oder mit dem Schreiben der Beitragserhöhung des Vorversicherers. Hierzu geht man einfach zu seinem Versicherer und lässt den Beitrag für das nächste Jahr errechnen. Vor Ort kann dann entschieden werden ob man lieber den alten Tarif weiter fährt oder in den neuen Tarif wechselt. Hier kann gutes Geld gespart werden.
Wir bieten dieses Jahr auch einen WhatsApp-Service an!

Damit in Zukunft keine Verzögerungen auftreten können. Unsere Büro leistet für unsere Kunden auch den Service der Kündigung der Vorversicherung nach Wunsch, diese wird Ihrem neuen Vertrag hinterlegt. "

bottom of page