
Hausratversicherung gegen Wohngebäudeversicherung
Was ist jetzt was, wo liegt der Unterschied?
Und warum ist es so wichtig?
Was ist jetzt was, wo liegt der Unterschied? Und warum ist es so wichtig? Immer wieder wird mir diese Frage gestellt, denn irgendwie ist doch alles eins – so meine Kunden. Ich versuche es dann immer so zu erklären:
„Nehmen Sie gedanklich Ihr Haus in die Hand, trennen Sie das Dach ab, drehen Sie das Haus um und dann bitte kräftig schütteln. Alles, was jetzt am Boden liegt ist Hausrat und wird auch von der Hausratversicherung abgedeckt und alles, was Sie jetzt noch in Händen halten ist über die Wohngebäudeversicherung abgedeckt.“
Oft kommt dann der Einwand „So viel hab ich doch gar nicht in meinem Haus, da brauche ich keine Hausratversicherung.“ Auch hier hilft eine kurze Geschichte. „Stellen Sie sich vor, Sie fahren jetzt gerade nach Hause. Schon von Weitem sehen Sie blinkende Lichter in Ihrer Straße. Sie biegen um die letzte Kurve, die blinkenden Lichter ist die Feuerwehr und die sind gerade dabei Ihr Haus zu löschen. Das Haus ist unbewohnbar, Sie können sich auch nichts aus dem Haus holen. Was ziehen Sie morgen an? Wo schlafen Sie heute Nacht? Wo essen Sie, wo waschen Sie sich?“
Die Hausratversicherung ist weit mehr als nur eine Versicherung für die Couch oder die Küche. Obgleich eine abgebrannte Küche auch gleich einen Schaden von 15.000 EUR verursachen kann. Es ist wichtig zu wissen, dass die Hausratversicherung generell den NEUWERT ersetzt, nicht irgendeinen Zeitwert. Wer hat schon mehrere Tausend Euro auf der Seite um sich eine neue Küche, neue Wäsche, neuen Fernseher oder ein neues Handy zu kaufen.
Und noch viel wichtiger: Das geht nicht innerhalb von 24 Stunden. Die Wohnung oder das Haus ist unbewohnbar. Auch hier springt die Hausratversicherung ein und bezahlt für mehrere Monate die Hotelkosten nach einem Schaden. Und das für wenige Euro im Monat. Die richtige Sicherheit muss nicht teuer sein – ist aber wertvoll.